Onlineshop-Systeme werden immer mehr. Vergleichen Sie die Möglichkeiten im Detail. Beachten Sie vor allem die Erweiterungen der Basissysteme. Onlineshop-Programme gibt es als kostenlose Versionen und kommerzielle Lizenz-Versionen. Prüfen Sie Ihren Webserver auf die System-Anforderungen der Shop-Systeme.
Starten Sie mit Ihrer Internetseite einen Online-Shop zum Verkauf Ihrer Produkte? Die Palette der Online-Shop Softwareangebote ist vergleichbar groß, z. B.:
- OS Commerce
- XT Commerce
- OXID ecommerce
- Gambio
- Intershop
Bei Einsatz einer Onlineshop-Software vergleichen Sie genau, welche Zusatzmodule wie z. B. Bezahlsysteme oder Preisportal-Anbindung diese bietet. Viele Online-Händler brauchen keine Premium-Systeme. In der Abwicklung von Geldgeschäften sollten Sie trotzdem echten Profis vertrauen, die technische Kenntnisse und den Sachverstand für die Sicherheit eines Shops haben. Ihre Kunden erwarten hohe Sicherheit beim Einkauf in Ihrem Online-Shop.
Agentur-Beratung
Durch die individuelle Programmierung, die Gestaltung etc. fallen für die Agentur Kosten an. So gesehen gibt es keine „kostenlosen“ Systeme. Entscheiden Sie sich nicht nur aus Kostengründen für ein freies Programm. Wählen Sie einen seriösen Partner, er wird Ihnen die für Ihr Projekt am besten geeigneten Lösungen anbieten. Überlegen Sie genau, ob die ein oder andere Möglichkeit wirklich nötig ist.
Ob kostenfrei oder kommerzielle Lizenz hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Wir setzen für unsere Kunden zu 80% kostenfreie Programm und Anwendungen ein. Diese erfüllt alle Briefingvorgaben, wenn Sie als Kunde keine besonderen Anforderungen und Wünsche haben.
weitere Web-Systeme
Neben CMS und Shop-System kommen weitere Web-Systeme und Hilfsprogramme zum Einsatz. Sie brauchen Informationen über Besucherzahlen, Verweildauer, wiederkehrende Nutzer und vieles mehr. Als Online-Profi treffen wir eine Vorauswahl von Statistik- und Tracking-Systemen. Wir erläutern Ihnen Vorteile und Nutzen. Als Shop-Betreiber benötigen Sie Informationen zu Conversions – der Umwandlung von Besuchern in Käufer und den prozentualen Anteil. Daraus lassen sich eventuell Optimierungen für Ihre Seiten ableiten.
Andere Systeme ergeben sich entsprechend Ihren Vorgaben, wie beispielsweise Anmeldungen in geschützte Bereiche, mehrsprachige Webseiten, Download-Bereiche, Foren oder Blogs. Hilfsprogramme und Erweiterungen bieten beispielsweise die Möglichkeit zu Umfragen, einem Quiz, Gewinnspiel und mehr. Die Erstellung der eigenen Webseite setzt Kenntnisse über Technik und Systeme voraus.
Autor: Thomas Sinzger